UNBÄNDIGE FABULIERLUST: NOA NOA – Das verlorene Paradies

Titel: NOA NOA - Das verlorene Paradies. Zwei Jahre auf Tahiti
Autor: Paul Gauguin
Gelesen von: Achim Höppner
Genre:
Minuten: 72
ISBN13: 978-3-932929-38-0

Der von seiner Umwelt unverstandene französische Maler Paul Gauguin (1843 - 1903) flieht Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts vor der Zivilisation nach Tahiti - findet dort aber zuerst nur ein pervertiertes Europa wieder. Erst durch sein Zusammenleben mit den Ureinwohnern, den Mahori, erschließt sich ihm die primitive Schönheit der Insel, die er in seinen Bildern festhält.

UNBÄNDIGE FABULIERLUST: Noa Noa (duftende Erde)

Titel: Noa Noa (duftende Erde). Das verlorene Paradies
Autor: Paul Gauguin
Gelesen von: Achim Höppner
Genre:
Minuten: 162
ISBN13: 978-3-932929-84-7

Was Paul Gauguin im pervertierten Europa nicht fand, suchte er in Tahiti, der Ort seiner Träume und Sehnsüchte. Hier entstehen die berühmten Aufzeichnungen, aus denen der Stimmzauberer Achim Höppner mit klarem und ruhigem Ton in diesem Kult- Hörbuch plastisch lebhaft erzählt. Das Hörbuch erlaubt einen tiefen Einblick in die Seele des Malers.  Ein Künstler auf der Suche nach einem ursprünglichen Leben und nach einer unberührten Natur. In der Südsee entstanden seine weltberühmten Bilder.

 

Paul Gauguin

Noa Noa

erzählt von Achim Höppner

2 CDs, ca. 162 Minuten

EUR 17,90/18,60/ SFR 31,40

ISBN 978-3-932929-84-7

Bulemanns Haus

Titel: Bulemanns Haus
Autor: Theodor Storm
Gelesen von: Achim Höppner
Genre:
ISBN13: Achim Höppner

Bulemanns Haus ist der Titel einer 1864 entstandenen Novelle von Theodor Storm, die die Geschichte des hartherzigen und menschenscheuen Herrn Bulemann erzählt. Nach etlichen Jahren in Übersee kehrt der Protago 0 nist nach Hause zurück. Wo seine Frau und seine Kinder verblieben sind, bleibt sein Geheimnis. Doch hinter vorgehaltener Hand tuschelt man, dass er sie als Sklaven verkauft habe. Dafür ist er nun im Besitz zweier großer Katzen.

Nach und nach verscherbelt er die vorgefundenen Pfandgüter aus dem Haus des Vaters. Von den Gläubigern muss er sich für sein unrechtes Handeln freikaufen. Immer misanthropischer werdend, weist er seine Halbschwester zurück, die ihn um Hilfe für ihren kranken Sohn bittet. Da dieser in Folge der unterlassenen Hilfeleistung durch seinen Onkel stirbt, verflucht diese ihn - und das Schicksal in Form der beiden Katzen nimmt seinen gespenstischen Lauf.

"Das Leben selbst muss Wunder sein, von außen kommt keins," schreibt Theodor Storm über seine Geschichten. Bei Storm (1817-1888) wuchsen Landschaft, Geschichte und Seele zu einer Einheit zusammen, die seinen Novellen die atmosphärische Stimmung gibt. Storms Phantasie war noch dem Reich der Sagen und Märchen und des Spuks nahe. Der Mensch im Kampf mit dem aus seiner verschlossenen, einsamen Seele aufsteigenden dunklen, oft unentrinnbar verketteten Schicksal, das ist das Grundthema dieser gereiften Erzählkunst.

 

Der letzte Tag eines Verurteilten

Titel: Der letzte Tag eines Verurteilten
Autor: Victor Hugo
Gelesen von: Daniel Friedrich
Genre:
Minuten: 140
ISBN13: 978-3-932929-37-3

Victor Hugo schildert die letzten Wochen, Tage und Stunden eines zum Tode Verurteilten. Im inneren Monolog und im Gespräch mit den Wärtern blickt der 27jährige Gefangene auf sein Leben zurück und reflektiert sein unausweichliches Los.

Das Thema dieser Erzählung aus dem Jahr 1829 hat bis heute nichts von seiner Brisanz eingebüßt, im Gegenteil: "Es gibt durchaus Grund zu der Annahme, dass die indirekten gesellschaftlichen Auswirkungen des 11. September die bisherigen Reformen auf dem Gebiet der Todesstrafe in Gefahr bringen könnten" (SZ)

First Love

Titel: First Love
Autor: Ivan Turgenev
Gelesen von: John Moulder-Brown
Genre:
Minuten: 184
ISBN13: 978-3-932929-65-6

"Freedom, do you know , what can give a man freedom? What? The will, your own will, and the power it can give, which is better than freedom. Learn how to express your will and you` ll be free, you`ll be free, you`ll be in command ." (Ivan Turgenev)
This novel is one`s most powerful and autobiographical story. Love sweeps through his people and transforms them. Turgenev`s role as an innovator in Russian literature .
In the first movie of Maximilian Schell's "First Love" by Ivan Turgenev in 1970 former leading actor John Moulder-Brown reads the love story "First Love" for publisher Jan Koester. He engaged the famous english actor and directed the first english audiobook for NOA NOA.
Jan Koester had synchronized John Moulder-Brown in the movie "First Love", that was nominated for the OSCAR .

Küsst mir aus der Brust das Leben

Titel: Küsst mir aus der Brust das Leben. Lyrik und Prosa von Heinrich Heine
Autor: Heinrich Heine
Gelesen von: Ernst Matthias Friedrich
Genre:
Minuten: 82
ISBN13: 978-3-932929-86-1

Das sinnliche Vergnügen Heine zu hören, ist bezwingend aktuell. Komplex, vielschichtig, fordernd und verunsichernd. Noch in seinen Sarkasmen und Blasphemien zeigt der gläubig-ungläubige Heine seine tiefe Menschlichkeit und Toleranz.

Heinrich Heine

„Küsst mir aus der Brust das Leben“

Gelesen von Ernst Matthias Friedrich

Regie : Jan Koester

2 CDs, 82 Minuten

ISBN 978-3-932929-86-1

EUR 14,90 / 15,90 (A) / SFR 27,90

 

Michel, sag ich

Titel: Michel, sag ich
Autor: Ulla Berkèwicz
Gelesen von: Hermann Beil
Genre:
Minuten: 72
ISBN13: 978-3-932929-67-0

Eine große Stadt an einem dunklen Fluß, mit einer geheimnisvoll bunten Unterwelt und einer geheimnislosen Oberwelt, mit einer heißen Vergangenheit und einer eisigen Zukunft. Schattenhaft die Gegenwart, von lebendigen Toten bevölkert. In dieser halb realen, halb imaginären Welt der Zerstörungen sucht eine Frau ihren Mann. Eine insgeheime Orpheus- und Eurydike-Geschichte, eine Geschichte, in der es Eurydike ist, die ihren Geliebten aus dem Untergrund ins Leben -- jenseits der tödlichen Stadt -- zurückholen will. Herzgewiß geht die Frau unbeirrt durch alle Gefährdungen. Bis sie tatsächlich wieder "Michel" sagen kann.

Ulla Berkéwicz, Schauspielerin und Schriftstellerin. Erzählungen ("Josef stirbt", 1982, "Michel, sag ich" 1984, "Adam" 1987, "Mordad", 1995), Romane ("Engel sind schwarz und weiß", 1992, "Ich weiß, daß Du weißt", 1999) und Theaterstücke. Zuletzt erschien 2002 ihr Essayband "Eine Orientierung in vergleichendem Fanatismus". Ulla Unseld-Berkéwicz leitet seit 2002 den Suhrkamp Verlag Frankfurt

am Main.

Hermann Beil, Dramaturg in Frankfurt, Basel, Stuttgart und Bochum. 13 Jahre Arbeit am Wiener Burgtheater und an der "Weltkomödie Österreich". Seit 1999 am Berliner Ensemble. Berliner Theater-

preis (1995 zusammen mit Claus Peymann), Deutscher Kritikerpreis (1996). Sein Buch "Theaternarren leben länger" erschien im Paul Zsolnay Verlag Wien.

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Titel: Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Autor: Robert Louis Stevenson
Gelesen von: Jan Koester
Genre:
ISBN13: ISBN 978-3-932929-78-6

Der Fluch des anderen Ichs - gelesen von Jan Koester, inszeniert von der unvergesslichen Ernie Wilhelmi.

Als der Anwalt Utterson das Testament seines alten Freundes Dr. Jekyll sorgfältig prüft, kommt ihm ein fürchterlicher Verdacht... Was verband seinen Mandanten, den angesehenen, respektablen Arzt mit dem diabolischen Edward Hyde?

So beginnt Stevensons Horror-Story von dem merkwürdigen Fall des Dr. Jekyll und seinem teuflischen alter ego Edward Hyde - eine Erzählung, die uns in die düsteren, nächtlichen Straßen des viktorianischen Londons führt, dem Hörer Schauer über den Rücken jagt und mit einer schrecklichen Enthüllung ausklingt.Robert Louis Stevenson stammt aus einer alten schottischen Ingenieursfamilie. Er war zeitlebens ein Reisender, bis er sich schließlich 1890 auf Samoa niederließ. Nach einigen Reiseberichten erschien 1880 sein Romanerstling "Die Schatzinsel", der ihn weltberühmt machte. In vielen nachfolgenden Erzählungen und Essays bewies er seine erzählerische Meisterschaft, die in der Geschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde 1886 einen Höhepunkt erreichte.

 

2 CDs

EUR 17,90 / 18,60 (A) / SFR 31,40

ISBN 978-3-932929-78-6

 

 

Die Hirtenflöte

Titel: Die Hirtenflöte
Autor: Arthur Schnitzler
Gelesen von: Ernie Wilhelmi, Jan Koester
Genre:
Minuten: 69
ISBN13: 978-3-932929-10-6

41Mit den völlig unerwarteten Worten "Dionysa, Du bist frei" entbindet Erasmus (Jan Koester) seine Gemahlin aus ihrer noch jungen Ehe und fordert seine verblüffte Frau auf, ihren Sehnsüchten, Wünschen und ihrem Verlangen ungezügelt nachzugehen. Und hier beginnt die Odyssee Dionysas (Ernie Wilhelmi), die einer Irrfahrt durch die tiefsten Abgründe ihrer Seele gleichkommt und durch emotionale Verwirrungen, peinliche Lügen und sexuelle Ausschweifungen gekennzeichnet ist. In Schnitzlers Novelle aus dem ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts ist Dionysas Untergang ebenso besiegelt wie das Schicksal der dekadenten Gesellschaft, der sie angehört. Und das kommt in der Lesung voll und ganz zum Ausdruck.

(Die Hörwelt)

 

Schon das Gestern verschwimmt und alles was ein paar Tage zurückliegt, bekommt den Charakter eines unklaren Traumes

(Arthur Schnitzler)

 

Es ist aufregend, Frau Wilhelmi, die für das Münchner Theater soviel bedeutet, bei dieser Aufnahme wieder zu hören. Hier wird Sprache zum Drama, differenziert, überlegt gliedert sie Texte und läßt Worte nicht nur hören, sondern auch sehen. (August Everding)

 

Mit ganz eigenem Nachdruck - atemlos sinnlich 

Inhalt: Mit den völlig unerwarteten Worten "Dionysa, Du bist frei" entbindet Erasmus (Jan Koester) seine Gemahlin aus ihrer noch jungen Ehe und fordert seine verblüffte Frau auf, ihren Sehnsüchten, Wünschen und ihrem Verlangen ungezügelt nachzugehen. Und hier beginnt die Odyssee Dionysas (Ernie Wilhelmi), die einer Irrfahrt durch die tiefsten Abgründe ihrer Seele gleichkommt und durch emotionale Verwirrungen, peinliche Lügen und sexuelle Ausschweifungen gekennzeichnet ist. In Schnitzlers Novelle aus dem ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts ist Dionysas Untergang ebenso besiegelt wie das Schicksal der dekadenten Gesellschaft, der sie angehört. Und das kommt in der Lesung voll und ganz zum Ausdruck. (Die Hörwelt)

Schon das Gestern verschwimmt und alles was ein paar Tage zurückliegt, bekommt den Charakter eines unklaren Traumes. (Arthur Schnitzler)

Es ist aufregend, Frau Wilhelmi, die für das Münchner Theater soviel bedeutet, bei dieser Aufnahme wieder zu hören. Hier wird Sprache zum Drama, differenziert, überlegt gliedert sie Texte und läßt Worte nicht nur hören, sondern auch sehen. (August Everding)

Mit ganz eigenem Nachdruck - atemlos sinnlich

„Ich war, ich bin, ich werde sein“

Titel: "Ich war, ich bin, ich werde sein". Briefe an Freunde
Autor: Rosa Luxemburg
Gelesen von: Ernie Wilhelmi
Genre:
ISBN13: 978-3-932929-18-2

DAS MENSCHLICHE ENTSCHEIDET 

Walter Jens: "Die Humanität in unserer Gesellschaft wird sich auch danach bemessen, inwieweit das Erbe Rosa Luxemburg in Ehren gehalten wird".

In den Briefen Rosa Luxemburgs vermischt sich Privates und Politsches. Die Sprecherin Ernie Wilhelmi hat eine temperamentvolle, polemische Figur geschaffen, die im Stakkato Ideen, Meinungen und Manifeste ausspuckt, die für die Rechte der Frauen und die Freiheit des Einzelnen streitet: eine Impulsgeberin für das 20. Jahrhundert (Börsenblatt des Deutschen Buchhandels)