Gedichte

Titel: Gedichte / Ein Traum am Edsin-Gol
Autor: Günter Eich
Gelesen von: Hans-Christian Blech, Klaus-Jürgen Wussow u.v.a.
Genre:
Minuten: 70
ISBN13: 3-932929-34-9

Gedichte: Günter Eichs Gedichte handeln vom Wirklichkeits- und Wertezerfall der menschlichen Existenz.
Hörspiel: Nach zwei Jahren wissenschaftlicher Tätigkeit in der Einsamkeit der Wüste Gobi wird Ludwig von mörderischen Phantasien überwältigt. Opfer ist sein Mitarbeiter, dessen Existenz Ludwig sich bemächtigt ...

Der Tiger Jussuf

Titel: Der Tiger Jussuf
Autor: Günter Eich
Gelesen von: Hans-Christian Blech, Bernhard Minetti, Elisabeth Flickenschildt, Arno Assmann u.v.a.
Genre:
Minuten: 62
ISBN13: 3-932929-02-0

"Nehmt alles nicht so ernst, vermutet lieber, alles, was sich hier abspielen wird, sei gelogen," rät der Tiger Jussuf den Zuhörern. Tatsächlich begegnen in diesem märchenhaften Hörspiel die Personen auf der Suche nach ihrer Identität durch die Verwandlung in einen Tiger den verborgenen Seiten ihres Ichs.

Beatrice und Juana

Titel: Beatrice und Juana
Autor: Günther Eich
Gelesen von: Ernie Wilhelmi, Leonhard Steckel, Helmut Käutner u.v.a.
Genre:
Minuten: 61
ISBN13: 978-3-932929-33-5

Günter Eich siedelt seine Themen immer wieder zwischen Traum und Wirklichkeit an, so auch in dieser Hörspielkomödie nach einem Motiv von Prosper Mérimée: Carlo wird beim Tennisspiel von einer Rokoko-Statue ins 18. Jahrhundert entführt. Hier, in seinem früheren Leben, steht noch eine Entscheidung aus: Beatrice oder Juana?

Liebesdrama: Die Frau von der Insel Andros

Titel: Die Frau von der Insel Andros
Autor: Thornton Wilder
Gelesen von: Ernie Wilhelmi, Ilse Bally, Peter Lühr u.v.a.
Genre:
Minuten: 94
ISBN13: 978-3-932929-60-1

 

Die auf Andros fremde Hetäre Chrysis liebt Pamphylos, der ihre geistreichen Gastmähler schätzt, aber eine angesehene Griechin heiraten soll. Als Chrysis' Schwester Glykerium von ihm ein Kind erwartet, nimmt das Schicksal für die beiden Frauen eine dramatische Wendung. Thornton Wilders (1897-1975) 1930 erschienene Roman "Die Frau von Andros" veranschaulicht mittels eines antiken Stoffes zentrale Aussagen des Neuen Testaments. Hörspielbearbeitung Hellmut von Cube.

Hörspiel (BR 1952)

Sprecher: Ernie Wilhelmi, Ilse Bally,

Peter Lühr u.v.a.

Konzeption CD: Jan Koester

Das Lied der Wildgänse

Titel: Das Lied der Wildgänse
Autor: Helmut Habrich
Gelesen von: Ernie Wilhelmi, Hans-Christian Blech, Agnes Fink
Genre:
Minuten: 46
ISBN13: 978-3-932929-09-0

Paris 1942: Der deutsche Soldat Karl hat eine Romanze mit der Französin Marie. Karl muß nach Rußland zurück. Hier wird er verwundet, er erblindet. Eine Lazarettschwester liebt ihn trotz seiner Entstellungen.

Ein hervorragend gesprochenes Hörspiel und ein Zeitdokument.

 

Das Lied der Wildgänse

Hörspiel mit Ernie Wilhelmi,

Hans-Christian Blech und Agnes Fink,

Bayerischer Rundfunk 1952

Regie: H.G. Stamm

Cover und Redaktion: Jan Koester

 

1 CD ca.46 min

EUR 12,90 / 13,40 (A) / SFR 28,80

ISBN 978-3-932929-09-0

Die Fortuna läuft aus

Titel: Die Fortuna läuft aus
Autor: Hellmut Kleffel
Gelesen von: Ernie Wilhelmi
Genre:
Minuten: 80
ISBN13: 3-93292922-5

Barbara (Ernie Wilhelmi), eine kreatürliche, blutvolle Schönheit, bringt Verwirrung und Aufregung über die in der düsteren Welt der Färöer-Inseln verwurzelten Menschen. Sie trägt in Ihrer unersättlichen Lebens - und Liebesgier Glück und Unglück in das Dasein der ihr verfallenen Männer.

Joergen-Franz Jacobsen (1900 - 1938) schuf mit der Titelgestalt seines weltberühmten Romans "Barbara und die Männer" eine der schillernsten Frauengestalten der dänischen Liebesdichtung, die zeitgenössische Kritik stellt sie neben die Grubbe und die Bovary.

Bernarda Albas Haus

Titel: Bernarda Albas Haus
Autor: Federico Garcia Lorca
Gelesen von: Helene Thimig, Tilla Durieux, Elisabeth Flickenschildt, Ernie Wilhelmi
Genre:
ISBN13: 978-3-932929-77-9

 

 

 

 

 

 

 

 

Die strenge Witwe Bernarda führt ihr männerloses Haus wie ein Kloster .Ihre ältere Tochter Augustias, fast 40, stammt aus erster Ehe und verfügt über eine beträchtliche Erbschaft. Die jüngere Tochter, Adela, ist 20 und ebenso lebenshungrig wie Augustias. Die Tragödie nimmt ihren Lauf, als der junge Pepe el Romano in das Haus kommt.

 

Federico G. Lorca (1898-1936 ) studierte Philosophie, Literatur und Jura in Granada und Madrid. Nach Reisen in die USA und Kuba gründete er 1931 gemeinsam mit Eduardo Ugarte die Studentenbühne "La Barca", mit der er durch die Provinz zog und spanische Klassiker, aber auch eigene Stücke spielte. Wegen seines Engagements für die Republikaner im Span-ischen Bürgerkrieg wurde er 1936 verhaftet und ohne Urteil erschossen.

 

 

Federico Garcia Lorca

BERNARDA ALBAS HAUS

aus dem Spanischen von Enrique Beck

Bearbeitung: Leopold Ahlsen und Gert Westphal

Regie : Walter Ohm

Produktion : BR 1957

Covergestaltung und Redaktion : Jan Koester

Bernarda Alba: Helene Thimig

Bernardas Mutter: Tilla Durieux

Augustias: Elisabeth Flickenschildt

Martirio: Ernie Wilhelmi

u.v.a.

Himmelfahrt und Höllensturz des Luftschiffers Giannozzo

Titel: Himmelfahrt und Höllensturz des Luftschiffers Giannozzo oder: Vogelperspektive auf die Ameisenkongresse der Menschen
Autor: Jean Paul, Heinz von Cramer
Gelesen von: Siemen Rühaak, Rita Russek, Walter Renneisen, Grete Wurm u.v.a.
Genre:
Minuten: 100
ISBN13: 3-932929-47-0

Der „wilde Menschenverächter“ Giannozzo entflieht im Ballon seiner alltäglichen Existenz, um einsam über der sinnentleerten Welt „ein stilles weites Land der Seelen“ zu suchen. - Eine bittere Satire auf das zerfallene deutsche Reich und den beginnenden Kapitalismus.

Dem Hörspiel liegt „Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch“ von JEAN PAUL (1763-1825) zugrunde - "einer der schönsten Texte Jean Pauls, der zudem wie kein anderer die ewige Leidenschaft des Menschen für alles Neuland darstellt, den geradezu selbstmörderischen Reiz des Unbekannten". (Heinz von Cramer).

Voll Sprachwitz und geistigem Wagemut – ein in allen Farben  schillerndes Hörgemälde ein kräftig koloriertes, musikalisch durchkomponiertes Zeitgemälde gegen den Geist der Zeit vor 200 Jahren, von dem wir uns allzu weit nicht gerade entfernt haben.
Das Ganze ist mit der Emphase, dem Spott und Herzblut stimmlich und stimmig so gemalt, wie Jean Paul seine Worte setzte - von Siemen Rühaak als wortgewaltiger, spöttelnder und pessimistischer Luftschiffer.

Wiederentdeckt von Heinz von Cramer in einer opulenten Hörspielfassung mit Siemen Rühaak in der Titelrolle.
Luftschiffer war Jean Paul allerdings nur mit seinem Kopf als Ballon - äußerst erhellend und amüsant im Zeitalter der Mars- und Jupitersonden ist dieser Luftkutscher wiederzuentdecken in dieser eigenwilligen Mischung aus aufklärerischer Satire, utopischer Hoffnung und resignierendem Pessimismus.
Für Heinz von Cramer ist dies „eines der schönsten Texte Jean Pauls, der zudem wie kein anderer die ewige Leidenschaft des Menschen für alles Neuland darstellt, den geradezu selbstmörderischen Reiz des Unbekannten. Das Ganze könnte uns zum Logbuch unserer kühnsten Träume werden, durch die wir uns aus unserer miserablen, alltäglichen Existenz zu erheben versuchen, ungeschickt, schwankend und des endlichen Absturzes gewiß.“ (Robert Karge - Bücherlese SR 2 - Kulturradio)

Flüchtlingsgespräche. Prosadialog

Titel: Flüchtlingsgespräche. Prosadialog
Autor: Bertolt Brecht
Gelesen von: Hans-Christian Blech, Robert Michal, Günther Ungeheuer
Genre:
Minuten: 98
ISBN13: 3-932929-50-0

Die Gespräche zwischen dem Physiker Ziffel und dem Arbeiter Kalle, geführt im Bahnhofsrestaurant von Helsinki, gehören zum klassischen Brecht-Kanon: Zwei mittellose Flüchtlinge - zwei Philosophen! - versuchen ihr Jahrhundert in Worte zu fassen.
Diese zynische, ironische und mit viel Galgenhumor versehene Bestandsaufnahme der westlichen Welt ist von ungebrochener Aktualität.

“Der Paß ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt auch nicht auf so einfache Weise zustande wie ein Mensch.“